die ersten Kindergrüße sind online und kommen –HIER– angesehen werden.
Schreibwütig sind die Kinder grade noch nicht. 🙂
Wilkommen auf cafepott.de, der Seite für Jugendarbeit in St.Barbara
die ersten Kindergrüße sind online und kommen –HIER– angesehen werden.
Schreibwütig sind die Kinder grade noch nicht. 🙂
Wir sind alle gut auf Ameland angekommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Wetter, dem starken Wind und dem Regen, haben doch alle den etwas längeren Fußweg zur Unterkunft gemeistert. Die Zimmer haben wir gemeinsam bezogen und das Essen war auch sehr gut. Zum Abend haben wir spielerisch noch die Gelegenheit bekommen, uns alle nochmal näher kennenzulernen, bevor es dann langsam ins Bett ging.
Liebe Kinder und Eltern,
wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Ferienfreizeit auch in diesem Jahr wieder einen regen Zulauf hat.Die Anmeldezahlen übersteigen nun leider die Kapazitäten unserer Unterkunft.
Daher werden wir leider am kommenden Samstag eine Auslosung der Teilnehmerplätze vornehmen müssen.
Wie bereits auf der Internetseite beschreiben, werden Geschwisterkinder dabei auf keinen Fall getrennt.
Sollten 3 Kinder einer Familie angemeldet sein, kommen auch 3 Lose in den Topf auf dem alle drei Kinder stehen.
Am Samstagabend werden dann leider die Absagen per Mail verschickt.
Für alle, die keine Mail erhalten gilt, dass sie am Sonntag 25.02.24 in der Zeit von 16-18 Uhr die Unterlagen am Jugendheim unterschreiben müssen.
Wie immer gilt, sollte es zu Schwierigkeiten kommen die Zeit einzuhalten oder ähnliches, sprechen sie uns bitte an.
Wer am Sonntag keine Unterschrift leistet, verliert den Platz bei der Freizeit und ein Kind der Warteliste rückt nach.
Wir wünschen dennoch einen schönen Abend,
Christina und Claas Schneider
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Amelandfreunde
Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder zu Gast auf unserer geliebten Nordseeinsel Ameland im Kamphuis Elzenhoeve sein. Nachfolgend einigen Informationen zum organsiatorischen Ablauf:
Wir haben zurzeit 38 Kinderbetten (18 Mädchen – 20 Jungen), versuchen es organisatorisch aber so hinzubekommen, dass es noch ein paar mehr Plätze werden können. Daher haben wir uns dieses Jahr wieder zur Form der Anmeldung wie im letzten Jahr entschieden, allerdings mit ein paar kleinen Änderungen. Hier noch einmal der Ablauf:
Dieser Ablauf hat sich aus Gründen der Fairness bewährt. Sollte es zu einer Losung kommen, werden wir uns bei allen Familien melden, die leider auf der Warteliste gelandet sind.
Zum genauen Ablauf der Fahrt mit allen wichtigen Informationen werden wir einen Elternabend Veranstalten und in den kommenden Wochen unsere Internetseite mit einigen Informationen füllen.
Der Teilnehmerbeitrag wird in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Lage (Lebensmittel, Transport- und Energiekosten) bei 410€ inkl. 20€ Taschengeld liegen (Letztes Jahr 375€). Solltet ihr Probleme haben, den aufgerufenen Betrag aufzubringen, sprecht uns bitte an.
Die Fahrt findet vom 06.07.2024-20.07.2024 statt
Euer Leitungsteam
Christina & Claas Schneider
Thomas Ciomek-Fuchs
Fundsachen können nach Absprache abgeholt werden.
Die Koffer und das Material werden vorraussichtlich gegen 17:30 ankommen, die Kinder 18:30, eher ein paar Minuten später aufgrund einer Strassensperrung
Aufgrund von Störungen beim Fährdienst Wagenborg werden wir mit der Gruppe leider erst die Fähre um 13:00 Uhr nehmen können. Im Moment gibt es extreme Verspätungen, rechnet also nicht vor 17-18 Uhr mit den Kindern. Die Anhänger mit Material und Koffern werden Voraussichtlich gegen 15:30-16:00 Uhr am Cafe-Pott eintreffen.
04.07.23 – FIFA
Heute starteten wir ganz im Zeichen des Sportes. Nach dem Aufwärmen und anschließendem Frühstück startete das Training. Zur Auswahl standen Fußball, Völkerball und Turnen. Auch ein Tanz für die Halbzeitshow wurde einstudiert.
Eine Gemüsepfanne mit Couscous sorgte für die notwendige Stärkung.
Dann startete das große Fußballspiel mit vielen Showeinlagen.
Nach dem Abendessen hatte unser Betreuer Fabian, der noch nie als Betreuer auf Ameland war, seine Betreuertaufe. Da er schon in Bredelar mit dabei war, kam er diesmal glimpflich davon. Im Anschluss wurden noch die bisher geschossenen Fotos geschaut und zum Abschluss gab es noch eine große Siegesdisco.
05.07.23 – Super Mario
Heute stand Jump ‘n Run auf dem Tagesprogramm. Es wurden Münzen gesammelt, die in der ersten Einheit in der Stadt ausgegeben werden durften. Trotz des sehr bescheidenen Wetters haben alle Kinder den Statdtbesuch sehr genossen und ihr letztes Geld ausgegeben.
Der Tag wäre aber natürlich kein Mario-Tag, wenn es keine Prinzessin zu retten gebe. So haben die Kinder in verschiedensten Stationen Münzen gesammelt, um Prinzessin Peach vom bösen Bowser zu befreien. Mit Erfolg! Als Belohnung gab es Kartoffelpüree und Köttbullar.
Der letzte Programmpunkt war dann aber ganz anders als man denken würde. Zu Beginn des Abendessens sind nämlich alle Betreuer auf mysteriöse Weise verschwunden und an diesem Tag auch nicht mehr wieder aufgetaucht. Die Lagerleitung ist netterweise eingesprungen und hat mit den Kindern den neuen Super Mario Bros. Film geguckt, was ein Abend!
06.07.23 – Memory
Aufgrund der Tatsache, dass unsere Betreuer gestern verschwunden sind, haben diese sich nicht lumpen lassen und ein Gammelfrühstück organisiert. AUSSCHLAFEN!
Wieder der Name des Tages vermuten lässt, geht es um Memory und dementsprechend um das Finden von Paaren. Was für ein passendes Thema für die diesjährige Lagerhochzeit. Der erste Programmpunkt befasste sich deshalb mit dem Finden von Paaren für die Hochzeit. Außerdem wurden über verschiedenste Fragen die ersten Paare für die Blinddates gefunden. Das ist Heiraten ohne den Partner zu kennen! Wir haben das erste gute Wetter seit Tagen genutzt und diese Vorbereitungen am Sportplatz getroffen.
Dann das Tageshighlight, die Lagerhochzeit. Insgesamt 20 Kinder und 10 Paare wurden von unserem Pastor und Partymaker Dominik verheiratet. Einige haben ihre Partner selber gewählt, andere hatten keine Wahl und der Couplegenerator musste entscheiden. Eine dritte Gruppe an Jungen durfte aufgrund des Überschusses an potentiellen Ehefrauen Herzblatt spielen und damit dessen Frauen finden. Dabei durften die Jungs das Mädchen wählen, das die vorbereiteten Fragen am besten beantwortet haben.
Was für ein Tag! Aber wie es auf Ameland üblich ist: Der Bus trennt die Ehen der Kinder am Abreisetag und man darf wieder getrennte Wege gehen.